Der Adler der Niedertracht
Diese Seite befindet sich momentan im Neuaufbau, wir bitten um ihr Verständnis!

Abb. I: Wolfgang Meluhn:
„Star War“ (Der Adler
greift nach den Sternen)
Acryl Leinwand 100 x 90 / 2005

Abb.
II: "Das Bestiarium" (Harbor)
(Der Adler greift nach dem "Blitz".)
Landschaftsbild ca. 9 x 8 km / ca. 12. Jh.
Zur Abb. I; siehe unter: „Star War“
Zur Abb. II; siehe unter: ff. „Lex Hare“
& ff. „Das Bestiarium“
Zu I: Die Niedertracht stellt sich stets
in der Gewandung des Terrors! In ihrer gleichen Gestalt ist sie uns allen
Offenbar.
Zu
II: Das Bestiarium stellt eine romanische Dokumentation der germanisch-römischen
Kampfereignisse im westphälischen Raum, speziell aber am Ort seiner Darstellung
(Holthausens 14 nach Chr.)!
Zwei Ortsteile (Hamlingdorf/Hase, Wichlinghausen/Adler) neben 10 weiteren
schildern den Kampfheergang des Jahres 14.
Der römische Adler stürzt sich auf den germanischen Hasen und sitzt diesem im
Nacken!
Im Normannenpalast zu Palermo (Roger d. I. u. II, 11 Jh.) findet sich dieses
Bild analog. Die Welfen (Heinrich der Löwe, bis 1180 Herzog von Sachsen und
Bayern) waren in dieser Zeit Bündnispartner der Normannen Siziliens.
Siehe
unter: Info und News!!
Weiterführende Themen finden Sie auch unter unserer Homepage:

|